Alle Beiträge von Eberhard Fuhr

Was ist eigentlich die Jahreslosung?

Die Jahreslosung der christlichen Kirchen wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) ausgewählt. Die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation spielt dabei keine Rolle, weil die Auswahl stets vier Jahre im Voraus stattfindet. Wichtige Gesichtspunkte sind dagegen, dass eine zentrale Aussage der Bibel in den Blick kommt, und zwar in einprägsamer und möglichst knapper Formulierung, ein Bibelwort, das in besonderer Weise ermutigen, trösten Hoffnung wecken oder auch aufrütteln und provozieren kann.

Die Jahreslosung für 2024:
Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.

1 Kor 16,14

Weitere Informationen:
Häufig gestellte Fragen

2014-12-19_spenden

Wir beschenken Sie!
Jährlich veröffentlichen wir hier ein Lied
zur Jahreslosung, als Geschenk an Sie.
Die Notensätze dürfen für Jugend- und
Gemeindearbeit kostenlos verwendet werden.

Unterstützen Sie uns!
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) braucht Ihre Unterstützung.
Schon mit 20 € helfen Sie mit, dass wir jungen Menschen in ihren Lebenswelten
begegnen und sie zu einem eigenen Glauben an Jesus Christus einladen können.
Ihre Spende trägt Früchte!

Spendenkonto:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg (EJW)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85, BIC: GENODEF1EK1
Projekt-Nr.: Jahreslosung EJW100

Kanon zur Jahreslosung 2022 von Reinhard Plate


Passt diese Jahreslosung in unsere Zeit?

Die Corona-Pandemie verlangt von uns Menschen viel ab, manches ist uns entglitten; wir sehen, dass unser Leben bedroht ist.

Und dann berichtet der Evangelist Johannes von einer Einladung Jesu: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“

Also da ist jemand, dessen Tür offen ist, der den Menschen Mut machen will und an die Hand nimmt..

Eine Chance in ungewissen Zeit!

Reinhard Plate
Stiftskantor i. R.
Wunstorf

Du bist anders – Video

Lied zur Jahreslosung 2022
Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“
(Johannes 6,37)

Text (zu Johannes 6,37) und Musik: Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler

© 2021 buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart

Hinweis:
Das Lied „Du bist anders“ darf für nichtkommerzielle Zwecke, auch in Gottesdiensten im Online-Format (Streaming), ohne weitere Anmeldung verwendet werden. Bitte senden Sie uns eine kurze Information mit Linkangabe (presse@ejwue.de) bzw. Belegexemplar zu, wenn Sie das Lied verwenden.
Kontakt:
siehe Impressum

Download:
Hier kann das Video heruntergeladen werden

Begleitmaterial zum Lied:
Hier geht es zum Gratis-Download der Materialien

Du bist anders – Video weiterlesen

Du bist anders – Lied zur Jahreslosung 2022: Materialien

Du bist anders
Lied des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) zur Jahreslosung 2022

Text (zu Johannes 6, 37) und Musik: Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler

Materialien zum Download:

Hier können Sie die Studio-Aufnahme direkt anhören:

Hier können Sie die Chor-Version direkt anhören:

Video „Du bist anders“

Video „Du bist anders“ – Digitale Chorprobe

31.12.2021 (ef)

Video zur Jahreslosung 2022 von Weida und Mohns

Inspiriert von der Jahreslosung für 2022 haben wir uns gefragt:
Wo fühlen wir uns zuhause?
Wer bin ich, wenn ich wirklich ich selbst sein darf?
Wir hoffen, dass dir unser Song hilft, die richtigen Fragen zu stellen und dich mit seiner Gemütlichkeit durch den Winter bringt.

Download:
Text und Noten

Wer Interesse an einem Bläsersatz hat, darf er sich sehr gerne melden:
Kontakt: info@weidaundmohns.de melden

Video zur Jahreslosung 2022 von Weida und Mohns weiterlesen

Jahreslosung 2022 von Gunther Seibold

Die Jahreslosung 2022 ist eine große Einladung zu Jesus, die er selbst macht:
„Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ (Johannes 6, 37)

Die Grafik entstand dieses Jahr zuerst im Zusammenhang eines „nicht abweisen“den Geschenks an die Mitarbeitenden bei uns im Kirchenbezirk: Ein Saugtuch (siehe Bildchen).

Die weitere Umsetzung zeigt den symbolisch angedeuteten Weg zu Jesus als einen, der über die innerweltlichen Verhältnisse hinausweist. Dass Jesus der „Christus“ ist, markiert das Ziel wie ein Gipfelkreuz.

Die Grafiken stelle ich zur freien Verwendung zur Verfügung. Natürlich freue ich mich auch, wenn ich darüber eine Nachricht bekomme. Ist aber nicht erforderlich.

Die Jahreslosung 2022 von Gunther Seibold – herunterladen und selbst ausdrucken.

Der direkte Kontakt: seibold@kirchbau.de

Das ist das Wunder – Video

Lied zur Jahreslosung 2021:

Das ist das Wunder
Text (zu Lukas 6,36) und Musik:
Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler

© 2020 buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart

Hinweis:
Das Lied „Das ist das Wunder“ darf für nichtkommerzielle Zwecke, auch in Gottesdiensten im Online-Format (Streaming), ohne weitere Anmeldung verwendet werden. Bitte senden Sie uns eine kurze Information mit Linkangabe (presse@ejwue.de) bzw. Belegexemplar zu, wenn Sie das Lied verwenden. Kontakt: siehe Impressum

Download Video: auf Anfrage an presse@ejwue.de

Christina Stöhr (Gesang)
Heiko Koengeter (Gitarren)
Hans-Joachim Eißler (Tasten, Programming)

Produziert und arrangiert von Hans-Joachim Eißler.
Zusätzliche Gitarren-Arrangements von Heiko Koengeter.
Abgemischt von Heiko Koengeter und Hans-Joachim Eißler.
Gemastert von Heiko Koengeter.

Aufgenommen im VorwärtsKasten in Metzingen von Hans-Joachim Eißler und in „The Old Barn“ in Königsbach von Heiko Koengeter (Gitarren und Gesang).

Video und Grafik:
Christoph Krohmer / Bad Racoon Studios
www.badracoonstudios.de

Begleitmaterial zum Lied: Gratis-Download:

Das ist das Wunder – Video weiterlesen

Jahreslosung 2021 – herunterladen und selbst ausdrucken

Die Jahreslosung 2021 ruft auf zur Barmherzigkeit.
Jesus sagt:
„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ (Lukas 6,36)

Mich hat das „wie“ fasziniert. Ist das nicht eine Überforderung? So barmherzig sein wie Gott? Wenn das einer von sich behaupten würde, würden wir das anmaßend finden.
Andererseits ist es schon logisch: Nichts anderes als die Barmherzigkeit Gottes sollen wir nehmen und anwenden. So hat es auch Jesus gelebt und uns gezeigt, wie Gottes Barmherzigkeit geht.

Zur Gestaltung der Jahreslosung ist mir das Kleiner-Gleich-Zeichen eingefallen: Der Sache nach muss unser BARMHERZIG dem Gottes gleich sein. Der Quantität nach darf unser BARMHERZIG kleiner sein als das Gottes. So ergibt sich ein Kleiner-und-Gleich. Wenn wir anfangen, nur einen Bruchteil der Barmherzigkeit Gottes zu leben, dann werden wir schon dem Aufruf Jesu entsprechen und Gottes Willen in der Welt verwirklichen.

Neben das Kleiner-Gleich-Zeichen habe ich daher BARMHERZIG gestellt – gleich, aber in verschiedener Größe.

Das Kleiner-Gleich-Zeichen enthält auch einen Richtungspfeil: Das BARMHERZIG Gottes kommt zu uns.

Die Jahreslosungen dürfen frei verwendet werden. Natürlich freue ich mich auch, wenn ich darüber eine Nachricht bekomme. Ist aber nicht erforderlich. Mailadresse: seibold@kirchbau.de.

Gunther Seibold
Dekan im Kirchenbezirk Bernhausen
Pfarrer Kirchengemeinde Bernhausen Süd
Filderstadt

Weitere Informationen und Download:

Kanon zur Jahreslosung 2021 von Reinhard Plate

In beiden Teilen der Bibel begegnet uns der Gedanke der Barmherzigkeit öfter;
sie ist eine Eigenschaft Gottes und von Menschen, die motiviert und zum Handeln auffordert.
Wie das geht?
Das hat der Evangelist Lukas in der Geschichte vom barmherzigen Samariter anschaulich beschrieben.
Und für Gott ist Barmherzigkeit Liebe, große Güte und Gnade, die er jedem Menschen entgegenbringt.
Einer der bekanntesten Psalmen-der Psalm 23- endet mit dem segensreichen Vers:
„Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.“
Daran möge auch die Jahreslosung 2021 erinnern.

Mein Beitrag zu den Jahreslosungen ist eher für kleinere Chöre gedacht, nicht so sehr für große Kantoreien

Reinhard Plate (Stiftskantor i. R.)
Wunstorf

Das ist das Wunder – Lied zur Jahreslosung 2021: Materialien

Das ist das Wunder
Lied des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg zur Jahreslosung 2021

Text (zu Lukas 6,36) und Musik: Gottfried Heinzmann, Hans-Joachim Eißler

Materialien zum Download:

Hier können Sie die Audio-Dateien direkt anhören:

  • Audio-Datei (Master)

 

  • Audio-Datei (Playback)

 

 

Stand: 07.01.2021, 13.45 Uhr (ef)

Karte zur Jahreslosung 2021 von Elke Bussemeier

Ich kann selbstlose Liebe und Zugewandtheit für Andere nur spüren, wenn ich mich selbst unvoreingenommen von Gott geliebt fühle. Ohne Initiator, ohne Schwungrad geht das nicht.

Ich brauche die barmherzige und gnädige Liebe Gottes, die mir Seine Sichtweise auf meine Wichtigkeit und Einzigartigkeit zeigt, ebenso auf die eines jeden Menschen, damit mich die Misere Anderer in meinem Tiefsten ebenso rührt.

Diese Karte können Sie beziehen bei:

Vom Glauben und Zweifeln

Jeder hat schon mal gezweifelt. An sich selbst, der Intelligenz der Menschheit oder auch an seinem eigenen Glauben. So geht’s auch Poetry-Slammer Micha Kunze aus Stuttgart. Er bezeichnet sich selber als Nachfolger und Zweifler. Und eine Geschichte hilft ihm, mit seinen Glaubenszweifeln umzugehen. Die steht in der Bibel und es gibt einen zentralen Satz darin: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“. Das ist auch die sogenannte Jahreslosung, die uns in den nächsten Monaten begleiten soll.

Autor: Achim Stadelmaier (Evangelisches Medienhaus Stuttgart -Radioredaktion)

„Wir legen den Leuten ein Lied in den Mund“

Seit neun Jahren schreiben Hans-Joachim Eißler und Gottfried Heinzmann gemeinsam Lieder zur Jahreslosung. Sie sind im Internet frei zugänglich und dürfen und sollen von möglichst vielen gesungen werden. Im Interview sprechen sie über ihr Teamwork und den Erfolg, den die Lieder inzwischen auch weit über ihre württembergische Heimatkirche hinaus haben.

Von Jörg Echtler bei >>> evangelisch.de

undarstellbar – Video und Text zur Jahreslosung 2020

von Jonathan Schöps, M.A. Visuelle Kommunikation / Visuelle Kulturen, Chemnitz

Ich glaube
Ich glaube an die Hoffnung
Ich glaube an das Gute im Menschen
Ich glaube, es geht weiter
Ich glaube, Veränderung tut gut
Ich glaube, ich kann was
Ich glaube, ich bin wertvoll
Ich glaube, ich bin Teil der Schöpfung
Ich glaube, ich trage Verantwortung
Ich glaube, die Welt braucht mich

Hilf!
Hilf meinem Unglauben
Hilf meinem Unglauben, wenn ich nicht mehr glauben kann
Wenn ich keine Zukunft sehe
Wenn mir alles über den Kopf wächst
Wenn ich nicht vertrauen kann
Wenn ich Angst habe
Wenn ich die Schuld auf Andere schiebe
Wenn ich beginne zu hassen

Hilf meinem Unglauben, so dass ich mich und meine Mitmenschen lieben kann

Hilf meinem Unglauben, damit ich neuen Glauben schöpfen kann

Weitere Informationen: